BürgerStiftung erhält
Deutschen Stifterpreis
Der Deutsche Stifterpreis 2019 geht an alle Bürgerstifterinnen und Bürgerstifter in Deutschland.
Somit erhielt auch die BürgerStiftung Alfeld eine Urkunde zur Anerkennung ihres Engagements.
Die Auszeichnung wird im Rahmen des Deutschen StiftungsTages 2019 in Mannheim ausgehändigt.
Die Region stärken – Stifter gesucht
Seit 2005 investiert die Bürgerstiftung Alfeld in die
Stärkung der Region. Sie unterstützt dort, wo keine öffentlichen Gelder fließen
oder diese nicht ausreichen. 2018 waren es knapp 35000 Euro, ein Jahr zuvor
56600 Euro. Damit weiterhin Gutes getan werden kann, rührt die Bürgerstiftung
jetzt kräftig die Werbetrommel.
Das Stiftungsvermögen wurde von Bürgerinnen, Bürgern und Firmen gespendet. Es darf nicht angetastet werden. Nur die Erträge kommen in vollem Umfang Förderprojekten zugute.
Der Vorstand leitet die BürgerStiftung, sucht nach unterstützenswerten Vorhaben, entscheidet über Förderanträge und kreiert eigene Projekte. Der Stiftungsbeirat berät ihn dabei. Die Vorstandsmitglieder werden alle vier Jahre neu gewählt.
Das Stifterforum ist die Vertretung aller Stifter auf Lebenszeit. Er kontrolliert den Vorstand und lässt sich die Jahresplanung vorlegen. Alle Stifter haben unabhängig von ihrem eingebrachten Kapital das gleiche Stimmrecht.
Alle Mitglieder der Stiftungsgremien sind ehrenamtlich und unentgeltlich tätig.
Eigentum verpflichtet
Ein Artikel aus der Alfelder Zeitung über die Gründung der Bürgerstiftung und ihre Ziele und Vorhaben.
Die Bürgerstiftung besteht seit 2005 und hat rund 350 Projekte mit rund 600.000 Euro. Wir unterstützten zum Beispiel:
...und viele mehr.
Grundsätzlich alles was, in unserer Satzung als Ziel steht.
Priorität aber haben Projekte...
Christoph Schüller
(ehrenamtlich tätig)